Geheimtipp Tannheimer Tal: Das pure Urlaubsvergnügen für Aktive und Romantiker
Wer auf der Suche nach einem facettenreichen Hochtal in Europa ist, kommt am Tannheimer Tal nicht vorbei. Wandern, Radfahren, Abenteuer für Kinder und wohltuende Wellnessanwendungen – in dieser Tiroler Ecke kommt jeder Sommer wie Winter auf seine Kosten.
Den Sommer im Tannheimer Tal erleben: Hier gibt es mehr als Wanderwege
Ein atemberaubender Blick auf das imposante Bergpanorama, klare Luft und der wohlige Duft nach frischem Gras und Wildblumen. Auf den Wanderungen durch das Tannheimer Tal gibt es viel zu entdecken. Bekannt ist die Region in Tirol für ihre Wandermöglichkeiten auf drei Ebenen. Damit wird sie zum Erlebnisgebiet für ambitionierte und Gelegenheitswanderer gleichermaßen. Auch Kinder finden auf den verschiedenen Themenwegen tolle Abenteuer, können die Wunder von Flora und Fauna spielerisch auf eigene Faust entdecken.
Nicht nur Wanderfreunde, sondern auch Radfahrer kommen auf Hunderten Kilometern Radwegen auf ihre Kosten. Insgesamt stehen 15 Bike-Strecken auf 150 Kilometer Länge für Mountainbiker zur Verfügung. Auch an die Rennradfans oder gedacht, denn über 2.500 Kilometer und 22 Touren führen durch das Tannheimer Tal. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, kann die Schönheiten der Region gemütlich mit dem E-Bike erkunden. Damit bleibt auch nach steileren Anstiegen genug Puste, um die herrlich klare Luft zu genießen.
Nach einem gelungenen Ausflug in die Natur kann sich der Körper erholen. Ein Wellnesshotel im Tannheimer Tal bietet für die Region so typische Kneipp-Anwendungen, Saunagänge, Dampfbäder und vieles mehr.
Das Tannheimer Tal leicht wie eine Feder aus der Vogelperspektive erleben
Der Neunerköpfle ist Ausgangspunkt für ein Erlebnis der ganz besonderen Art: Drachenfliegen. Von hier aus zeigt sich das Tannheimer Tal aus einer ganz anderen, unbeschwerten Perspektive. Die sanften Winde tragen Drachenflieger und Paragleiter auf dem mehrminütigen Flug in aller Ruhe durch die spektakuläre Berglandschaft Tirols und das Allgäu ist und lädt zum Träumen ein.

Bild: Pixabay.com © dr_Roehrig CCO Public Domain
Auch im Winter bietet das Tannheimer Tal ersten Abwechslung bei Wanderungen, Langlauf oder kilometerlangen Abfahrten.
500 Pistenkilometer und mehr erwarten Skifans im Winter
Tirol ist sagenumwobenen und durch seinen Natur-Facetten Reichtum bei Touristen im Sommer und Winter äußerst beliebt. Längst ist das Tannheimer Tal für Skifans kein Geheimtipp mehr, denn hier kreuzen sich gleich sechs Skigebiete. Die Pistenbedingungen sind traumhaft und die schneebedeckten Hänge sonnenverwöhnt. Ideale Voraussetzungen, um die über 500 Pistenkilometer mit den 200 Liftanlagen und 35 Bergbahnen zu erkunden.
Allein das Gebiet Tannheimer Tal verfügt über eine 16 km lange Strecke, die als schneesicher gilt. Dabei kommen nicht nur passionierte Skifahrer, sondern auch Anfänger auf ihre Kosten. Entlang der Pisten warten zahlreiche Skischulen darauf, auch den Ski-Nachwuchs in die winterlichen Freuden einzuweihen.
Nicht nur Abfahrts-, sondern auch Langlauf-Träume werden im Tannheimer Tal wahr. Auf mehr als 140 Kilometer präparierten Loipen lässt sich die Winterlandschaft auf ruhige Art erleben und das Bergpanorama beim Dahingleiten erleben. Abgerundet wird das Angebot durch herrliche Wanderungen in winterlicher Bergkulisse. So gibt es über 80 Kilometer geräumte Winterwanderwege, von der ambitionierten Gipfeltour bis zur spektakulären Panoramaroute. Ein besonderes Erlebnis durch die Einheimische angebotenen Schneeschuhwanderungen, die durch unberührt-verschneites Gebet führen.
Der Rodelspaß für Groß und Klein kommt im Tannheimer Tal ebenfalls nicht zu kurz. Acht Bahnen laden zum gemütlichen Spaß auf Kufen ein und sind vor allem für Anfänger bestens geeignet. Ein Highlight gibt es noch: Die längste Ruderstrecke im Tal mit einer Länge von 3,6 km. Ein Heidenspaß für die ganze Familie, sogar bis spät abends 22 Uhr unter Flutlicht.
Tipp: Etwas Magisches sind die Ballonfahrten über die verschneite Winterlandschaft des Tannheimer Tals. Fast lautlos gleitet der Ballon über glasklare Bergseen und verschneite Gipfel. Das Highlight der Router ist die Alpenüberquerung.

Bild: Pixabay.com © Andreas_Schur CCO Public Domain
Der Blick auf den Traualpsee belohnt den an manchen Stellen kräftezehrenden Aufstieg.
Kristallklar und in den schönsten Grün- und Blautönen: Die Seen des Tannheimer Tals sind ein wahrer Schatz
Die Seenlandschaft im Tal ist nicht so facettenreich, sondern auch glasklar und schimmert in den schönsten Grün-Blautönen. Die Wasserwelt Haldensee lädt nicht nur zum Bestaunen, sondern in den Sommermonaten auch zum Baden ein. Nicht nur erfrischend, sondern auch heilend ist der Floschen. Ursächlich dafür ist das Moorwasser selbst, denn ein ausgiebiges Bad darin soll kleine Leiden mindern und die Haut schön machen.
Wer kein Vollbad nehmen möchte, lässt gemütlich die Füße im wohlig-nassen Wasser baumeln und bestaunt die Schönheiten des umliegenden Bergpanoramas. Der Weg über die zahlreichen Wanderwege bis zum Quellwasser des Vilsalpsees kann sich lohnen und wird mit Stille, glasklarer Luft und wahren Postkartenmotiven an vielen Stellen belohnt. Zum Baden ist das Quellwasser mit einer maximalen Temperatur von 17 Grad jedoch nicht geeignet. Das Weitergehen auf circa 1.600 Meter Höhe lohnt sich, denn hier zeigt sich der einzigartige Traualpsee. Etwas Kondition ist für den ca. 5 km langen Aufstieg gefragt, doch es lohnt sich, nicht nur mit Blick auf das darunterliegende Naturschutzgebiet, sondern auch mit der Einkehr in die Traualpe mit einer urigen Brotzeit.