Sehenswürdigkeiten in der Region Oberösterreich
Es befinden sich
4 Sehenswürdigkeiten in der Region
Oberösterreich.
Seit 28 Jahren betreiben wir Binnenschiffahrt auf der bayerisch / österreichischen Donau zwischen Deggendorf, Passau, Linz und Wien. In diesem Zeitraum erlebten mehr als 14 Millionen Fahrgäste, begeistert von uns und der Donau, eine Schiffahrt "Auf fröhlicher Welle".
Unsere Donauflotte:
Mit 11 Schiffen sind wir die größte deutsche Fahrgastreederei auf der Donau im Bereich der Ausflugsschiffahrt. 7 unserer Schiffe sind in Passau, 2 in Deggendorf und 2 in Linz stationiert. Besonders stolz sind wir auf unser Galaschiff "Regina Danubia", ein schwimmender Fest- und Kongreßsaal auf der Donau.
Unser Programm ist sehr vielseitig: So bieten wir z.B.:
-
"Dreiflüsse" - Stadtrundfahrten in Passau
-
Ausflugsfahrten zwischen Passau und Linz bzw. Linz, Wachau und Wien
-
die klassische Donaureise Passau - Linz - Wachau - Wien
-
Fahrten auf dem freifließenden Donauabschnitt zwischen Straubing, Deggendorf, Vilshofen und Passau
-
Abendfahrten mit Live-Musik
-
Gala-Buffet-Fahrten, Schiffsanmietung, u.v.m.
Bordgastronomie:
Gerne verwöhnen wir Sie an Bord auch gastronomisch. So verfügen alle unsere Schiffe über eigene Bordküchen, in der die Speisen frisch zubereitet werden. Übrigens, mit 4000 Innenplätzen auf den Schiffen ist unsere Reederei so auch das größte Gastronomieunternehmen Niederbayerns.
Wissenswertes zur Donau und den Schiffen:
Bei all unseren Schiffahrten erhalten Sie sachkundige Informationen zum Streckenverlauf und zur Donau allgemein über Bordlautsprecher. Selbstverständlich geben Ihnen unsere Kapitäne und unsere Matrosen auch gerne Auskunft über die technischen Einrichtungen unserer modernen Schiffe.
Ein Tip zuletzt:
Für all unsere Angebote können Sie auch Gutscheine erwerben.
› weiter lesen
Hütten-Urlaub beim Jagdmärchenpark Hirschalm - Eine Oase der Ruhe, Kraft aus dem Wald
|
Sehnen Sie sich nach wildromantischer Idylle? Danach, morgens von Vogelgezwitscher geweckt zu werden, die Seele baumeln zu lassen und wieder zur inneren Ruhe zu finden?
Ruhig, im Wald auf einer Höhe von 900m gelegen, sind unsere Blockhäuser eine wahre Oase der Erholung und Entspannung.
|
Vergessen Sie die Alltagssorgen für eine Weile!
Morgens von Vogelgezwitscher geweckt, starten Sie in den Tag. Genießen Sie Ihren Tee am
knisternden Kaminfeuer, entspannen Sie Körper und Geist in der Sauna oder bei einer gemütlichen Lektüre. Trinken Sie in trauter Zweisamkeit ein Glas Wein oder stärken Sie sich mit einer zünftigen Jause in wohlig unvergleichlicher Atmosphäre.
Die liebevoll eingerichteten Selbstversorgerhütten sind ausgestattet mit einem Wohnraum mit Schwedenofen, gut ausgestattete Küche (Micro, Elektroherd, Kühlschrank/ Gefrierfach, Kaffeemaschine, Geschirrspüler...), 3-4 Schlafzimmer, Bad/Du, WC, überdachte Terrasse und finnische Sauna. (Bettwäsche, Gläser, Geschirr in der Hütte.)
Die drei kleineren Blockhütten bieten Platz für je 7 Personen, d.h. zwei Doppelzimmer (Lager) und
ein 3-Bettzimmer (Lager).
Die sechs neuen Blockhäuser für je 10 Personen verfügen jeweils über drei Doppelzimmer und
ein 4-Bettzimmer. Die aus massiven Rundholz gefertigten Betten sorgen für urige Stimmung und eine Whirlwanne sowie ein Fernseher für zusätzlichen Wohnkomfort.
Die wildromantische hügelige Naturlandschaft rund um die Hirschalm lädt ein zu ausgedehnten Spaziergängen. Direkt vor den Blockhäusern beginnen wunderschöne Wanderungen, wie zB zum Gipfelkreuz, zur Klammleitenschlucht, zum Wögerer Stein und entlang des neuen Themen- und IVV-Wanderweges pilger_PFAD.
Unmittelbar neben den Blockhäusern bietet der erste und einzige Jagdmärchenpark Europas mit über 40 Märchen- und Spielestationen, Sommerrodelbahn, Familienachterbahn und Free-Fall-Turm Spass, Spannung und Unterhaltung für die ganze Familie. (geöffnet 25. April – 25. Oktober 2009, tägl. 10-18 Uhr)
In der neuen Almhütte auf der Hirschalm erwarten Sie vier neue Kegelbahnen, ein Indoorspielbereich sowie kulinarische Köstlichkeiten! (geöffnet MI – SO ab 11 Uhr.)
Telefon |
0043 (0) 79566900 |
E-Mail |
info@hirschalm.at |
Internet |
www.hirschalm.at |
› weiter lesen
Ausstellung working_world.net
Arbeiten und Leben in der Globalisierung
Was bedeutet weltweite Arbeitsteilung?
Wie funktioniert Börse?
Was ist eine Ich-AG?
Welche Chancen bietet die Wissensgesellschaft?
Diesen und vielen anderen Fragen widmet sich die in Europa einzigartige Ausstellung working_world.net über die massiven Veränderungen der Arbeitswelt in den letzten zwanzig Jahren, über gegenwärtige Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen. Wissenschafter, Gestalter und international bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Valie Export oder Ingo Günther schufen ein dichtes Sinngewebe, in dem sich dem Ausstellungsbesucher die Bedeutung des gegenwärtigen Wandels erschließt.
Telefon |
0043 (0) 725277351 |
E-Mail |
office@museum-steyr.at |
Internet |
www.museum-steyr.at |
› weiter lesen
Gorillas, Giraffen, Sibirische Tiger, Rote Pandas, Zebras, exotische Vögel und 1000 weitere Tiere leben im Zoo Schmiding (OÖ).
Schon kurz nach dem Eingang begegnet man den drei Giraffen, denen man von einem Aussichtsplateau aus Aug in Aug gegenübertreten kann. Und – ja die Schmidinger Giraffen fressen den Zoobesuchern sogar aus der Hand. Natürlich nur die speziell für sie produzierten Giraffenfutterpellets.
Vor allem für Kinder ist das Giraffenfüttern ein unvergessliches Erlebnis. Weitere Stars im Zoo Schmiding sind die vier Gorillas. Der hochmoderne naturnah gestaltete Lebensraum bietet den vier jugendlichen Gorillas auf 1800m² viele Versteckmöglichkeiten, Schlafplätze, Kletterstrukturen, riesige Wurzelstrünke und vieles mehr. Entsprechend eines internationalen Gorillaschutzprojektes finden diese gefährdeten Tiere in den Zoos Schutz vor ihrer kompletten Ausrottung im Freiland.
Anschließend durchquert man die weltgrößte begehbare Greifvogelanlage. In diesem 25.000m³ großen Raum können mächtige Geier, wie Mönchsgeier, Gänsegeier, Wollkopfgeier, Steppenadler u.v.m. hautnah und ohne Gittertrennung beobachtet werden.
Besonders beeindruckend ist auch die Begegnung mit den mächtigen Sibirischen Tigern. Dank des ausgeklügelten Konzeptes der Anlage durchwandert man als Zoobesucher direkt den Lebensraum des Sibirischen Tigers und kann trotz der weitläufigen Anlage die größte Raubkatze der Welt (4m und 300kg) aus nächster Nähe beobachten. Nur mehr 300 bis 500 dieser majestätischen Großkatzen leben in ihrer ursprünglichen Heimat und Schutzprogramme sind dringend notwendig. Auch der Zoo Schmiding ist mit seinen zwei Tigern am internationalen Artenschutzprojekt beteiligt und trägt damit zum Überleben dieser faszinierenden Tiere bei.
In einem 900m² großen Tropenhaus wird der Besucher in die faszinierende Welt eines tropischen Regenwaldes geführt. Neben ca. 30 verschiedenen Vogelarten, putzigen Krallenäffchen, einer frechen Truppe frei im Tropenhaus lebenden Totenkopfäffchen, zwei faulen Krokodilen, Schildkröten und den Kurzkrallenottern leben hier auch Österreichs einzige Faultiere, Antje und Pedro.
Nicht zu vergessen ist auch die riesige Flamingokolonie, die mittlerweile fast 100 Chile- Kuba- und Rosaflamingos umfasst und die vielen Tierbabys die jedes Jahr im Zoo Schmiding heranwachsen
Spannende Abenteuerspielplätze mit 100 m² Sprungtrampolin, Rutschenturm, Hängebrücke, Piratenschiff u.v.m. machen vor allem für Kinder den Besuch im Zoo Schmiding zu einem unvergesslichen Erlebnis. Speziell für Kinder gestaltete Informationstafeln mit dem Zoomaskottchen Gibbo machen den Zoorundgang für die kleinen Gäste noch aufregender. Abgerundet wird der Besuch im Zoo Schmiding durch spannende Ausstellungen im Museum Begegnung der Kulturen, das faszinierende Einblicke in das Leben der letzten Naturvölker, ihre Rituale und Bräuche bietet.
Daten: Fläche: ca. 13 ha, ca. 1000 Tiere, 4 km Rundgang, Restaurant im Zoo, Führungen mit telefonischer Voranmeldung möglich.
Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
Zufahrt: Autobahn A8, Abfahrt Pichl bei Wels, danach beschildert.
› weiter lesen